Erfahrung
20 Jahre
Seit 2005 entwickeln wir digitale Produkte und Services fokussiert auf Strategie und Design, von der ersten Idee bis zur technischen Realisierung.
Dabei arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Auftraggebern zusammen und setzen auf einen kollaborativen und transparenten Prozess.
Digitale Produktstrategie
Transformation der Geschäftsvision
Produkt-Roadmap
Value Proposition
Zielgruppenanalyse
Wettbewerbsanalyse
Innovationsstrategie
Risikobewertung
Produktarchitektur
Markt- und Geschäftsanforderungsanalyse
Marktbedürfnisse
Branchenanalyse
Kundenbedürfnisse verstehen
Customer Journey
Personas
User Research
Business-Enabler
Go-to-Market-Strategie
Markteinführung
Produkt-Markt-Fit
Skalierung
Wachstumspotenziale
Digitale Geschäftsmodelle
Wettbewerbsvorteile
MVP-Definition
Digitale Transformation
Innovationsmanagement
Emerging Technologies
Chancenanalyse
Strategische Partnerschaften
Ecosystem Thinking
Zukunftstrends
Machbarkeitsanalyse
Martin Brecht-Precht Geschäftsführer, Product Strategy und Management
In der Product Strategy konzentrieren wir uns auf beschleunigte Ergebnisbildung, um verborgene Möglichkeiten Ihres Unternehmens aufzudecken und eine belastbare Produktvision an Ihren Geschäftszielen auszurichten.
Auf Basis Ihrer Produktvision entwickeln wir gemeinsam eine Produktdefinition. Dadurch erhält Ihr Produkt so früh wie möglich eine Struktur und Form, die es uns ermöglicht, das Konzept im Hinblick auf die geschäftlichen und fachlichen Anforderungen sowie seine Markttauglichkeit zu evaluieren.
UX Research
Nutzerbedürfnisse analysieren
Kundeninterview
Wettbewerbsanalyse
Branchenanalyse
Personas
Customer Journey Mapping
Customer Insights
Machbarkeitsanalyse
Marktvalidierung
Risikoanalyse
Business Value Bewertung
Kosten-Nutzen-Analyse
Priorisierungsmethoden
Roadmapping
Proof of Concept (PoC)
Lean UX
Value Proposition Canvas
Wireframes & Mockups
Prototyping (Low-/High-Fidelity)
Rapid Prototyping
Usability Testing
A/B-Testing
MVP (Minimum Viable Product)
Klar definierte Produktanforderungen
Validierte Hypothesen
Prototypen
Produkt-Roadmap
Entscheidungsgrundlage für Product Delivery
Kernfunktionen und Funktionalitäten des Produkts
Produktevaluierung
Produktarchitektur
In enger Abstimmung mit den parallel ermittelten Anforderungen und Ergebnissen der Product Strategy und Discovery treiben wir die Entwicklung der Softwareaspekte des Produkts voran. Wir verfolgen einen feature-spezifischen Ansatz, um in möglichst kurzen Zyklen wertvolle Artefakte ausliefern und evaluieren zu können sowie einen sicheren und konformen Betrieb zu gewährleisten.
Frontend- & Backend-Development
Feature-basierte Entwicklung
Kurze Entwicklungszyklen
Continuous Delivery
Continuous Integration (CI/CD)
Artefakt-Erstellung
Software Release Management
Design-System
Visual Design
Experience Design
Qualitätssicherung (QA)
Testautomatisierung
Integration Testing
End-to-End-Tests
Usability Testing
Performance Testing
Security Testing
Barrierefreiheit
Feature-Driven Development
Test-Driven Development
Behavior-Driven Development
Domain-Driven Design
Microservices
Code Reviews
Refactoring
API First
Enge Abstimmung zwischen Business und Produkt
Cross-funktionale Teams
Product Owner & Development Team
Stakeholder Management
Feature-Priorisierung
Nutzerfeedback einbeziehen
Iterative Evaluierung
Dr. Sebastian Smerat CEO, Smart Services – thyssenkrupp Material Services
Die Zusammenarbeit mit Chroma X war von Anfang an produktiv und transparent. Ihre Fähigkeit, komplexe Anforderungen in ein funktionales Produkt umzusetzen, haben einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von SteelBuy geleistet.